Heilpädagogisches Reiten

CARRIED ist ein Wortspiel zwischen cared und carried – umsorgt sein und getragen sein, diese Aspekte fliessen in die Arbeit von Jasmin ein. Das Pferd trägt das Kind und schenkt ihm Geborgenheit. Es nimmt es bedingungslos an und stillt so grundlegende Bedürfnisse wie Akzeptanz und Sicherheit. Gleichzeitig lernen die Kinder, Verantwortung zu übernehmen, indem sie das Pferd pflegen, streicheln und umsorgen. In dieser wechselseitigen Beziehung entsteht eine wertvolle Basis für persönliche Entwicklung und Wachstum.

Heilpädagogisches Reiten – Ganzheitliche Förderung mit dem Pferd

Das Heilpädagogische Reiten (HPR) ist eine ganzheitliche Fördermaßnahme, die gezielt bei verschiedenen Entwicklungsherausforderungen eingesetzt wird. Die besondere Sensibilität des Pferdes für menschliche Stimmungen ermöglicht es, unmittelbare und authentische Rückmeldungen zu erhalten. Dadurch eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten zur individuellen Förderung.

Positive Auswirkungen des Heilpädagogischen Reitens:

  • Stärkung des Verantwortungsbewusstseins: Durch die Pflege und den Umgang mit dem Pferd entwickelt sich ein Gefühl für Verantwortung und Fürsorge.
  • Selbstwirksamkeit und Selbstbewusstsein: Erfolgserlebnisse im Umgang mit dem Pferd fördern das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
  • Förderung der Durchsetzungsfähigkeit: Kinder und Jugendliche lernen, sich klar auszudrücken und ihre Bedürfnisse zu kommunizieren.
  • Angstabbau und emotionale Stabilität: Das Pferd bietet eine verlässliche und wertfreie Umgebung, in der Ängste abgebaut und emotionale Sicherheit aufgebaut werden können.
  • Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit: Der achtsame Umgang mit dem Tier schult die Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, sich auf eine Aufgabe zu fokussieren.
  • Ganzheitliche sensorische Erfahrungen: Die Arbeit mit dem Pferd spricht alle Sinne an und unterstützt die Entwicklung von Fein- und Grobmotorik.
  • Muskeltonus und Entspannung: Während das Sitzen auf dem Pferd die Muskulatur aktiviert, sorgt das sanfte Getragenwerden gleichzeitig für tiefe Entspannung.

Das Heilpädagogische Reiten verbindet Bewegung, Naturerfahrung und zwischenmenschliche Begegnung zu einer einzigartigen Förderung. Jedes Kind wird dort abgeholt, wo es steht, und erhält die Möglichkeit, sich im eigenen Tempo weiterzuentwickeln – getragen und umsorgt von einfühlsamen Partnern: dem Pferd und der Reitpädagogin.

Die Reittherapie ist krankenkassenanerkannt (EMR).